Lüftung und Hygiene

12.03.2025
BImSchV, VDI und LAI - Schornsteinhöhen leicht gemacht

7
6
34
28

Lehrgang vom 12.03.2025 bei der Bildungs- und Innovationszentrum

Alle Informationen zum Lehrgang

  • Kursnummer: GBFS 25-7416442
  • Anmeldeschluß: 05.03.2025
  • Teilnehmerplätze insgesamt: 24
  • Zertifikat über Teilnahme: ja
  • Zeitumfang: 6 Schulstunden
  • Zielgruppe: Schornsteinfeger/-innen

Die seit 1. Januar 2022 novellierte 1. BImSchV enthält bekannter Maßen neue Spielregeln für die Ermittlung der Schornsteinhöhe, die vielschichtig und kompliziert erscheinen und es in sich haben können. Dieser Lehrgang verschafft Sicherheit und vermittelt das Know-How, um diesen neuen Aufgaben mit überschaubarem Aufwand im Einzelfall zu begegnen.
Neben der sogenannten „ABC-Regel“ aus der 1. BImSchV bietet insbesondere die Anwendung der VDI 3781-4 wichtige zusätzliche Lösungsmöglichkeiten und führt oft zu einfacheren Praxis-Lösungen; so ist z.B. auch die Positionierung an der Traufe nicht ausgeschlossen. Mit „der VDI“ können aber auch vorgelagerte Nachbargebäude und Hanglagen, sowie Dachaufbauten berücksichtigt werden. Darüber hinaus wirkt die LAI-Handlungsempfehlung (aktuell vom 31.10.2024), die für bestimmte Fälle weitere Prüfschritte zur Vereinfachung der Materie sowie einige Klarstellungen anbietet.
Im Lehrgang werden nach den Grundlagen zunächst die Prinzipien der einzelnen technischen Verfahren ausführlich erläutert. Wir beschäftigen uns mit der Frage, welche Gebäudeformen wie eingeordnet werden können. Wir finden Antworten, auf welchen Wegen die erforderlichen Gebäudeabmessungen möglichst einfach abzuleiten sind, welche Geodaten digital zur Verfügung stehen und was bei deren Verwendung zu beachten ist. Dazu gibt es zahlreiche Tricks und Tipps, die Licht ins Dunkle bringen, die die Ermittlung der Mündungshöhe vereinfachen und die den notwendigen Zeitbedarf dafür stark begrenzen können. Auf Wunsch gehen wir auf „mitgebrachte“ Einzelfälle der Teilnehmer ein und versuchen, diese live zu lösen.

Themenplan
  •   Grundlagen (Blick ins Gesetz, Beurteilungsbogen & Bescheinigung)
  •   ABC-Regel
  •   VDI-Mündungshöhe für das Betreibergebäude mit Schornstein
  •   VDI-Mündungshöhe aufgrund vorgelagerter Bebauung, Hanglage oder Dachaufbauten
  •   Auslegungsfragen nach LAI
  •   Allgemeine Fallbeispiele
  •   Woher kommen die Eingabedaten? - Aufmaß und digitale Geodaten
  •   BMR - Excel-Rechner (Erste Schritte und Funktionen sowie Beispielrechnung)
  •   Fallsprechstunde

Hinweis: Exemplarisch wird dies mit dem Excel-basierten BImSchV-Mündungs-Rechner "BMR Plus" durchgespielt.

Die Tagesverpflegung umfasst die folgenden Speisen:
  •   Suppe
  •   Mittagessen
  •   Kaffee/Kuchen

Veranstaltungsort in Hannover

  • Adresse: Bildungs- und Innovationszentrum, Hollerithallee 1a-c, 30419 Hannover
  • Parkplätze: 110 Parkplätze


Ihr/e Ansprechpartner/in für den Lehrgang

  • Hilke Miehe, Referentin für Fort- und Weiterbildung

    0511-770 36 25 E-Mail schreiben

Kontaktformular an Hilke Miehe

Hier können Sie uns eine Nachricht senden. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

  • Benita Voß, Assistentin für Fort- und Weiterbildung

    0511-770 36 25 E-Mail schreiben

Kontaktformular an Benita Voß

Hier können Sie uns eine Nachricht senden. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.


Termin Download (iCal) Lehrgang ausdrucken

Anmeldung zum Lehrgang


Log-In in den internen Bereich

Bitte loggen Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten ein.

Sie sind noch nicht registriert?

Nutzen Sie die Möglichkeiten, die ihnen die GBFS-mbH bietet und machen Sie sich und ihre Mitarbeiter/innen fit für die Zukunft. Wir freuen uns auf Sie!

Registrieren?

Nach einer einmaligen Registrierung können Sie sich jederzeit schnell und bequem für unsere Lehrgänge anmelden.

Teilnahmebescheinigung

Sie erhalten über jede Teilnahme an einem unserer Lehrgänge eine Bescheinigung, welche die vermittelten Inhalte dokumentiert.

Perfekter Service

In Ihrem persönlichen Bereich erhalten Sie weitergehende Informationen, so wie Stundenpläne etc. zu den von Ihnen gebuchten Lehrgängen.

Fahrgemeinschaften

Sie können sich auf Fahrgemeinschaftslisten im internen Bereich eintragen, um gemeinsam mit Kollegen zum Lehrgang zu fahren.