Aufgaben des bBSM, Betriebsorganisation, Betriebsverwaltung, Recht
21. - 23.05.2025
Lehrgang Betriebsgründung im Schornsteinfegerhandwerk (Hybrid)
Kursnummer: GBFS 25-7412933
Anmeldeschluß: 14.05.2025
Teilnehmerplätze insgesamt: 24
Zertifikat über Teilnahme: ja
Zeitumfang: 40 Schulstunden
Bildungsprämiengutschein: nein
Zielgruppe: Schornsteinfegermeister/innen
Lehrgangsbeschreibung:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit in einem Hybrid-Lehrgang, 3 Tage Präsenz und 2 Tage Online in die Thematik der Betriebsgründung einzutauchen. Sie haben die Möglichkeit, die Voraussetzungen und Anforderungen, die mit einer Betriebsgründung verbunden sind, kennenzulernen. In 40 Unterrichteinheiten sollen die wesentlichen Kenntnisse vermittelt werden, um einen Schornsteinfegerbetrieb führen zu können. Natürlich können die Themen in aller Regel nur angerissen werden und hierdurch Grundlagen erlernt werden. Eine folgende Vertiefung ist in jedem Fall unerlässlich.
Folgende Themen in Präsenz werden durch unterschiedliche Dozenten vorgetragen
- Bewerbungstraining
- Vorstellungsgespräch
- Kostenrechnung und Kalkulation
- Baurecht
Folgende Themen in Online werden durch unterschiedliche Dozenten vorgetragen
- Schornsteinfegerhandwerksgesetz
- Feuerstättenbescheid
- Organisation und Verwaltung eines Kehrbezirks
- Kehr-und Überprüfungsordnung
- Digitalisierung
Nach dem Präsent Unterricht haben Sie die Möglichkeit sich über verschiedene Verwaltungssoftware, Schornsteinfegerbedarfsfirmen usw. zu erkundigen. Es werden verschiedene Firmen vor Ort sein!
Lehrgangsziel:
Vorbereitung auf die Bewerbung eines Kehrbezirkes
Unterkünfte: Doppelzimmer im Bildungs- und Innovationszentrum
Verpflegung:
Die Vollverpflegung umfasst die folgenden Speisen:
- 2x Frühstück
- 3x Suppe
- 3x Mittagessen
- 2x Kaffee/Kuchen
- 2x Abendessen.
Die Tagesverpflegung umfasst die folgenden Speisen:
- 3x Suppe
- 3x Mittagessen
- 2x Kaffee/Kuchen
Veranstaltungsort in Hannover:
Bildungs- und Innovationszentrum, Hollerithallee 1a-c, 30419 Hannover
Parkplätze:
110 Parkplätze
|