Lüftung und Hygiene
11. - 12.12.2023
Lehrgang GEG - Energetische Inspektion von Klimaanlagen
Kursnummer: GBFS 23-6944610
Anmeldeschluß: 04.12.2023
Teilnehmerplätze insgesamt: 24
Zertifikat über Teilnahme: ja
Zeitumfang: 16 Schulstunden
Bildungsprämiengutschein: nein
Zielgruppe: Fachkundige Personen gem. GEG §77. Dazu zählen u. a. Personen, die für ein zulassungspflichtiges anlagentechnisches Gewerbe die Voraussetzungen zur Eintragung in die Handwerksrolle erfüllen.
Lehrgangsbeschreibung:
Die Inhalte des Seminars werden ständig aktualisiert, um Neuerungen z. B. die in März 2019 überarbeitete Fassung der DIN SPEC 15240 oder die Überführung der EnEV in das GEG direkt an Sie weiterzugeben. Es werden die notwendigen Grundlagen aus den relevanten Regelwerken zur Umsetzung der Energetischen Inspektion vermittelt. Gerne kann ein
Praxisteil an den Anlagen vor Ort eingebaut werden.
Themenplan
Tag 1
- Energetische Inspektion gemäß §12 EnEV vs. Gebäudeenergiegesetz – GEG
- Gebäudeenergiegesetz GEG (§)
- Energetische Inspektion von Klimaanlagen anhand von Beispielen
- Innenraumklima
- Anlagendimensionierung
- Beurteilung des Systems
- Ermittlung des spezifischen Energiekennwertes ERLT
- Messtechnische Ermittlungen
- Umsetzungsbeispiele
Hinweis:
Partner bei der Durchführung der Fortbildung ist DMT GmbH & Co. KG
Lehrgangsziel:
Das Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG, fordert im §74 die energetische Inspektion an Klimaanlagen bzw. Klima- und
Lüftungsanlagen mit einer Nennleistung für den Kältebedarf von mehr als 12 kW. Diese Forderung ist nicht neu, sie
existiert bereits seit dem Inkrafttreten der Energieeinsparverordnung (EnEV) aus dem Jahr 2007. Erstmals in der
Geschichte der energetischen Inspektion verweist ein Gesetz zur Durchführung und Umfang der Inspektion auf ein
technisches Regelwerk, die DIN SPEC 15240: 2019-03. Das Seminar gibt einen Überblick über die Forderungen und
Inhalte des aktuellen Gesetzestextes und der geltenden Richtlinien und Normen zur Umsetzung der Energetischen
Inspektion. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern das notwendige Wissen zur Durchführung einer Energetischen
Inspektion zu vermitteln.
Unterkünfte: Doppelzimmer im Bildungs- und Innovationszentrum
Verpflegung:
Die Vollverpflegung umfasst die folgenden Speisen:
- 1x Frühstück
- 2x Suppe
- 2x Mittagessen
- 2x Kaffee/Kuchen
- 1x Abendessen.
Die Tagesverpflegung umfasst die folgenden Speisen:
- 2x Suppe
- 2x Mittagessen
- 2x Kaffee/Kuchen
Veranstaltungsort in Hannover:
Bildungs- und Innovationszentrum, Hollerithallee 1a-c, 30419 Hannover
Parkplätze:
110 Parkplätze
|